Biographie

Natalia wurde in Drochia, Moldawien, geboren. Sie begann ihr Studium der Opernstimme an der Universität für Kunst und Theater in Chișinău, Moldawien. Sie nahm für das Radio-TV Moldau die Oper “Decebal” von Maestro M. Zgureanu als erste lyrische Aufführung auf.

Sie gewann zahlreiche Wettbewerbe und Auszeichnungen sowie künstlerische Titel, darunter: den ersten Preis mit Goldpokal beim Internationalen Festival “Primavera in April” in Nordkorea, den dritten Preis beim Internationalen Wettbewerb “Iris Adami Corradetti” in Padua und ein Stipendium des Lyrischen Zirkels von Padua.

Sie debütierte in der Rolle der Gilda in “Rigoletto” von G. Verdi bei der Erstausgabe des “Lyrischen Wettbewerbs der Stadt Ferrara” und gewann die Teilnahme an der “Rossiniana-Akademie” in Pesaro unter der Leitung von Maestro A. Zedda. Die Republik Moldau ehrte Natalia für ihre herausragende Gesangskarriere mit einer Auszeichnung “Maestro in Kunst”.

BIO

2003 - 2005

Zerlina "Don Giovanni" Arena di Verona

Von 2003 bis 2005 unterbrach Natalia ihre Studien, um bei M° Luisa Vannini, einer bekannten dramatischen Sopranistin, Perfektionsstudien in Operngesang zu absolvieren. Sie erweiterte ihr Opernrepertoire um Werke wie “La Bohème” (Mimì) von G. Puccini, “Lucia di Lammermoor” (Lucia) von G. Donizetti und “Viaggio a Reims” von G. Rossini. Sie erregte schnell die Aufmerksamkeit einiger bekannter Theater, darunter das Teatro Regio di Parma, das Rossini Opera Festival in Pesaro und das Teatro Comunale di Ferrara.

Ende 2005 debütierte Natalia in der Rolle der Zerlina in “Don Giovanni” von W.A. Mozart in Monselice in der Cava della Rocca unter der Leitung von M° G. Svegliado. Im selben Jahr lernte sie Maestro M. Perissinotto kennen, der sie zu einem Weihnachtskonzert in der Kathedrale Santa Maria delle Grazie in San Donà di Piave einlud und neue Perspektiven für eine Reihe von Konzerten eröffnete.

2006 - 2008

Gilda "Rigoletto" Teatro Sociale di Como

Im Jahr 2006 debütierte Natalia als Violetta in “La Traviata” von G. Verdi in San Gimignano (Florenz). Im selben Jahr trat sie bei einem Galakonzert im Teatro dei Leggieri auf. Im Sommer desselben Jahres folgten verschiedene Konzerte, darunter das Festival Opera Estate unter der Leitung von M° G. Bisanti. Maestro Mauro Perissinotto lud Natalia erneut zu einem großen lyrischen Galakonzert mit dem Tenor Maurizio Saltarin ein. Ende 2006 widmete Natalia ihre Aufmerksamkeit dem lyrischen Theater und begann eine Tournee durch verschiedene Theater in Trento, Bozen und Rovigo mit der Oper “Le nozze di Figaro” unter der Regie von M° G. Andretta und der Regie von M. Martone.

Das Jahr 2007 begann mit einem wunderbaren Konzert in Jesolo, dem Epiphanie-Konzert unter der Leitung von M° Mauro Perissinotto. Sie eröffnete auch das Teatro Remondini in Bassano del Grappa und gab Konzerte in der Kirche von S. Giovanni und der Kathedrale Santa Maria delle Grazie in San Donà di Piave. Im Sommer des gleichen Jahres gewann sie bei einem Opernwettbewerb in Pesaro die Rossiniana-Akademie unter der Leitung von M° A. Zedda und sang die Rolle der Madama Cortese in der Oper “Il Viaggio a Reims” von G. Rossini unter der Leitung von Ryuichiro Sonoda im ROSSINI OPERA FESTIVAL. Sie spielte auch die Rolle der Zerlina in “Don Giovanni” von W.A. Mozart im Palazzo del Turismo in Jesolo und schloss das Jahr mit weiteren Konzerten ab.

Im Jahr 2008 setzte Natalia ihre Karriere mit Auftritten in verschiedenen Städten der Toskana fort und spielte die Rolle der Violetta in “La Traviata” von G. Verdi. Die Zusammenarbeit mit Maestro Mauro Perissinotto setzte sich mit der Oper “Rigoletto” von G. Verdi in der Rolle der Gilda fort. Ende desselben Jahres sang sie “La Traviata” von G. Verdi im Teatro Sociale di Rovigo.

2009 - 2012

Musetta, Berta Pergine, Fano, Teatro Regio di Parma

Das Jahr 2009 begann mit einem neuen Szenario, als M° A. Zedda Natalia einlud, die Rolle von Tetti in der Oper “Le nozze di Tetti e Peleo” von G. Rossini bei der I° WELTTURNÉE des Rossini Opera Festival in verschiedenen Städten Japans zu singen. Nach ihrer Rückkehr aus der Tournee sang Natalia ein Konzert in der Mannheimer Arena im Rahmen des “BEST OF OPERA”. Sie trat auch beim “Pergine Spettacolo Aperto” auf und sang die Rolle der Musetta in “La Bohème” von G. Puccini. Im selben Jahr wurde sie nach Montreal eingeladen, um die Rolle der Violetta in “La Traviata” von G. Verdi zu singen, mit dem renommierten Bariton Gino Quilico als Gaststar.

Im Jahr 2010 sang Natalia die Rolle der Violetta in “La Traviata” von G. Verdi am Teatro civico di Schio und wurde zum “Gran Galà Lirico” der Italienischen Roten Kreszentladung in Grado eingeladen. Sie sang die Rolle der Gilda in “Rigoletto” von G. Verdi und schloss das Festival mit einem Recital neuer Stimmen der Oper ab. Im Oktober desselben Jahres sang sie die Rolle der Frasquita in “Carmen” von G. Bizet im Teatro Sociale di Rovigo.

Im Januar 2011 gab sie ein Konzert in Iesolo und eröffnete das Teatro Remondini in Bassano del Grappa. Im selben Jahr sang sie in verschiedenen Städten in Moldawien bei Opern “La Bohème” und “Rigoletto” als Gastsängerin.

Im Jahr 2012 debütierte Natalia als Gilda in “Rigoletto” von G. Verdi am Teatro Sociale di Como und trat mit dem Orchester der Mailänder Nachmittage und dem Philharmonischen Orchester der Marken auf. Im selben Jahr sang sie die Rolle der Carmen in verschiedenen Theatern in Padua, Bassano del Grappa, Trento und Rimini.

2013 - 2016

Micaela, Violetta Arena di Verona, Spalato,

Das Jahr 2013 war für Natalia ein Wendepunkt in ihrer Karriere. Sie debütierte erfolgreich als Medora in “Il Corsaro” von G. Verdi am Teatro Verdi in Triest und als Gilda in “Rigoletto” von G. Verdi in der Arena di Verona beim Festival del Centenario. Sie gewann die Herzen des Publikums mit ihrer Interpretation und wurde für weitere Auftritte am Opernabend “OPERA ON ICE” ausgewählt. Im selben Jahr sang sie bei einem großen Galakonzert in St. Petersburg in Russland für die Arena di Verona. Sie trat auch im Teatro Ristori in Verona auf und sang Exultate Jubilate von W.A. Mozart.

Im Jahr 2014 debütierte Natalia in Split in “La Traviata” (Violetta) von G. Verdi und “Lucia di Lammermoor” (Lucia) von G. Donizetti. Im Sommer trat sie in der Arena di Verona als Micaela in “Carmen” von G. Bizet und als Oscar in “Un ballo in maschera” von G. Verdi auf. Sie gab auch Konzerte in Ankara und Berlin.

Im Jahr 2015 debütierte Natalia am Teatro Carlo Felice di Genova in “Lucia di Lammermoor” (Lucia) von G. Donizetti und trat in Malta in “Rigoletto” (Gilda) von G.Verdi auf. Im selben Jahr sang sie erneut in der Arena di Verona und gab Konzerte in Prag.

Im Jahr 2016 kehrte Natalia zum Teatro Carlo Felice zurück und spielte die Rolle der Elisabetta I° in “Roberto Devereux” von G.Donizetti. Sie debütierte auch im Opernhaus von Belgrad in “La Traviata”-Violetta. Sie trat in Pavia auf und sang das Requiem von W.A. Mozart im Rahmen des Internationalen Festivals “Cesky Krumlov”.

2017 - 2019

Liu "Turandot", Gilda "Rigoletto" Tournée in Cina

Im Jahr 2017 debütierte Natalia erfolgreich als Donna Anna in “Don Giovanni” von W.A. Mozart am Opernhaus von Craiova in Rumänien. Sie tourte durch Moldawien und sang in verschiedenen Theatern. Sie trat auch als Gastsängerin in der Kathedrale von Chișinău auf.

Im Jahr 2018 trat Natalia im Teatro Filarmonica OLTENIA di Craiova auf und debütierte erfolgreich als Liu in “Turandot” von G. Puccini in China. Sie kehrte auch nach Korea zurück und sang “Lucia di Lammermoor” von G. Donizetti im Seoul Arts Center. Im Dezember desselben Jahres kehrte sie erneut nach China zurück, um “Turandot” von G. Puccini in Xiamen aufzuführen.

Im Jahr 2019 trat Natalia als Ehrengast beim Lyrisch-Sinfonischen Konzert zum Internationalen Valentinstag mit der Philharmonie “Oltenia” in Craiova (Rumänien) auf. Im April desselben Jahres sang sie in Guangzou Opera House die Rolle der Gilda in “Rigoletto” von G.Verdi und Oscar in “Un ballo in maschera” von G.Verdi. Sie gab auch Konzerte in China und wurde im Dezember erneut nach China eingeladen, um “Rigoletto” in Tianjin und Xiamen aufzuführen. Ende 2019 gewann Natalia den Tour Music Fest 2019 – XII Edition in der Kategorie “Opernsänger” und erhielt ein Stipendium für eine 50-stündige Vollzeitkunstausbildung unter der Leitung von MOGOL im C.E.T. in Mailand.

2020 - 2023

Atività concertistica Corea del Sud, Italia

Im Jahr 2020 trat Natalia beim 11 LUNE A PECCIOLI OPERA FESTIVAL STORY auf. Im Jahr 2021 gab sie verschiedene Konzerte, darunter das “Gran Galà Lirico …e lucevan le stelle..”, gefolgt von einem Konzert zum 20-jährigen Bestehen der Vereine und des freiwilligen Engagements und einem Rezital “Die Frau in der Oper”.

Sie begann das Jahr 2022 mit dem Epiphanie-Konzert unter der Leitung von M° M. Perissinotto. Natalia nahm dann an einer Tournee des Opernhauses Craiova durch ganz Deutschland teil und spielte die Rolle der Violetta in “La Traviata” von G.Verdi, Rosina in “Il Barbiere si Siviglia” von G.Rossini sowie verschiedene lyrische und Operettenkonzerte unter der Leitung von M° D.Cîrciumaru. Sie debütierte als Nedda in “Pagliacci” von R. Leoncavallo am Opernhaus Craiova. Sie gab auch ein erfolgreiches lyrisch-sinfonisches Konzert am Conservatorio “Santa Cecilia” in Rom für die Moldauische Botschaft und trat als Lucia in Lucia di Lammermoor am Teatro Politeama in Lecce auf.

Das Jahr 2023 begann mit der Tournee “Maria Callas – Gala Tribute 100” am Teatro Comunale “Mario Del Monaco” in Treviso, Villa Emo di Vedelago (Treviso), Teatro “Magnolia” in Abano Terme (Padua) und auf dem Repubblica-Platz in Porto Viro (Rovigo). Sie setzte ihre Zusammenarbeit mit Italia Opera Florence in der Kirche Santa Monaca in Florenz fort und trat beim Sarzana Opera Festival beim Konzert “Vater und Sohn in der Oper” neben dem Bariton Piero Terranova auf. Sie spielte auch die Rolle der Musetta in “La Boheme” von G.Puccini während einer Tournee in Südkorea. Anschließend trat sie bei der XV. Ausgabe des “Bellini Festival” in Catania auf.

2024 - 2025

Atività concertistica Corea del Sud, Italia

Im Jahr 2024 eröffnet sie das Puccini-Jahr in der Rolle der Mimì in La Bohème, im Teatro Astra in San Donà di Piave (VE), unter der Leitung von Maestro M. Perissinotto. Sie tritt in mehreren Konzerten auf, darunter Marco Polo 700 – Musik an den Grenzen der Welt in Chioggia (VE), begleitet vom Sinfonieorchester des Veneto unter der Leitung von Maestro S. Romani. Dasselbe Programm wird später in der Villa di Maser (Treviso), einem UNESCO-Weltkulturerbe, unter der Leitung von Maestro M. Titotto aufgeführt. Als Ehrengast tritt sie beim traditionellen Konzert zu Ehren von Maestro A. Panighel in S. Andrea di Barbarana mit dem E. Segattini Philharmonieorchester unter der Leitung von Maestro M. Perissinotto auf. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird sie erneut eingeladen, im Antiken Theater von Taormina beim Bellini Opera Gala aufzutreten. Der japanische Regisseur Kazutaka Watanabe wurde auf sie aufmerksam und engagierte sie für seinen Film Das Beichtstuhlgeheimnis sowie für die Serie Thus Spoke Rohan Kishibe, in der sie die Schlussszene aus G. Verdis Rigoletto singt.